Der Tibet Terrier

der Name

Die richtige Bezeichnung wäre: Tibet Apso (langhaariger Hund, auch langer Bart ) denn: es fließt kein Tropfen Terrier-Blut in seinen Adern! Begründerin der Zucht dieser schönen Hunde, ist die Ärztin A.R.H. Greig, die 1930 Hunde aus Tibet mit nach England brachte. Dort legte man ihnen den Namensanhang "Terrier" auf.
In ihrer Heimat werden sie Schneelöwen oder "litte people" (kleine Menschen) genannt. Noch heute gehören sie zu den ursprünglichsten Hunderassen der Welt.

in Tibet

wurde er meist als Haushund gehalten, lag auf den flachen Dächern und warnte die Bewohner vor nahenden Fremden. Zusammen mit den Nomaden, zog er aber auch in das Hochgebirge, um Vieh auf die Sommerweide zu treiben. Der Tibet Terrier ist ein ausgezeichneter Kletterer und verfügt über eine enorme Sprungkraft. Die Pfoten sind rund und flach, gut geeignet für unwegsames Gelände.

die Größe

eines Tibis liegt bei durchschnittlich 40 cm Schulterhöhe.

warum lange Haare

angepasst an sein tibetisches Ursprungsland mit kurzem heißen Sommer und langem sehr kaltem Winter, verfügt diese robuste Hunderasse über ein doppelschichtiges langes Haarkleid. Im Winter zum Schutz gegen die Kälte, trägt es im Sommer, in einer Art Fächerfunktion, zur Kühlung bei. Einzigartig sind auch Haut- und Fellbeschaffenheit. So riecht der Tibet Terrier kaum nach Hund und haart nicht. Er ist also auch für Allergiker geeignet. Allerdings benötigt das Fell eine regelmäßige Pflege, damit es nicht verfiizt.

Farben

es gibt ihn in vielen verschiedenen Farben, z.B. weiß, schwarz, creme, zobel mit und ohne Abzeichen, schwarz/weiß oder umgekehrt, dreifarbig, black und tan....

Farbbeispiele für Braun
IMG 0392img 0393braun 1braun 2img 0400img 0401img 0442

was ein Tibet Terrier möchte  :-)

er möchten ein vollwertiges Familienmitglied sein und auch als solches behandelt werden.

Möglichst immer und bei allem mit der Nase dabei sein.

Eine ruhige und konsequente Erziehung macht den Tibet Terrier zum tollen Familienhund und lieben Freund, Begleiter und Kameraden, auch für Kinder. 

In der Hundeschule macht er keine "schlechte Figur" und gerade so ein kleiner schlauer Kopf möchte auch geistig gefordert werden!
 
Hat man alles richtig gemacht, ist er ein Freund fürs Leben.

Sport oder Sofa?

für sportliche Leute ist er ein idealer Begleiter, meine Hunde gehen super gerne mit mir joggen.  

Wer nicht joggen geht und dafür lieber eine Runde spazieren, wird seinem Hund auch gerecht, der Tibet passt sich seinem Zweibeiner gerne an. Dabei sein ist alles... und Toben geht auch ohne Zweibeiner  :-) er sollte sich dafür regelmäßig ohne Leine bewegen können. 

Beschäftigung für`s "Köpfchen" kommt auch beim Tibi gut an. Ob Gehorsam, Tricks oder auch Agillity, ein geistig geforderter Hund ist zufriedener...   Es gibt inzwischen so viele Angebote in Hundeschulen, da ist für jeden etwas dabei. 

               
Ist dieser lustige, intelligente und fröhliche Hund draußen aktiv und zu allem bereit..
ist er im Haus sehr ruhig und ausgeglichen.... dies, auch gerne auf dem Sofa :-)

All das, macht ihn zu einem sehr angenehmen Mitbewohner. 

...eben eine tolle Hunderasse !!

Kategorie:
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.